Tipps für einen entspannten Urlaub

Autovermietung

Hier gibt es gute und weniger gute. Achten Sie auf eine Versicherung, möglichst ohne Selbstbeteiligung und ein verkehrssicheres Fahrzeug. Billig ist nicht immer günstig. Sehr empfehlen kann ich Holiday Car in der Playa del Aguila. Der Besitzer ist Deutscher, die Autos sind in Top-Zustand und die Preise fair.

 

Nervige Restaurantbesitzer

Wenn Sie durch Straßen mit vielen Restaurants laufen, werden Sie meist angesprochen, dass ich deren Geschäft. Bleiben Sie freundlich und ignorieren Sie, wenn Sie nicht interessiert sind. Oft hilft auch das öffentliche Zeigen des All-Inclusive-Bändchens, so wissen die Restaurantbesitzer, dass Sie versorgt sind.

 

Sicherheit

Gran Canaria ist sicherlich eine unkomplizierte Insel, was die Sicherheit betrifft. Trotzdem empfehle ich, in Ihrem Hotel einen Safe zu mieten (ca. 20 € / Woche) und die Wertsachen darin zu verstauen. Kleinere Geldbeträge habe ich allerdings immer offen liegen lassen und es ist nie etwas weggekommen.

 

Sonne

Die Sonne auf Gran Canaria ist aufgrund der Nähe zum Äquator sehr stark. Durch den Wind wird dies oft nicht so empfunden. Schützen Sie sich trotzdem durch einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor.

 

Time-Sharing

Obwohl inzwischen bekannt, gibt es immer noch Time-Sharing-Aktionen in den Touristengebieten. Lassen Sie die Finger von angeblichen Gewinnen, den Time-Sharing ist nur für die Betrüger ein Gewinn.

 

 

Uhrzeit

Gran Canaria liegt auf einem anderen Breitengrad, daher müssen die Uhren auf der Insel 1 Stunde zurückgestellt werden (Greenwich Time). Dafür ist der Tag Sommer wie Winter ungefähr gleich lang (ca. 12 - 13 Stunden).

 

Zollbestimmungen

Gran Canaria besitzt einen zollfreien Status, deshalb gelten andere Grenzen wie im restlichen Europa. Diese sind:

1 Liter Spirituosen mit mehr als 22% Alkohol oder 2 Liter Spirituosen mit maximal 22% Alkohol

200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250g Tabak

Zusätzliche Waren bis 430 Euro Warenwert

Alles außerhalb dieser Freimengen muss bei der Ankunft in Deutschland beim Zoll angemeldet werde (roter Durchgang am Flughafen).